

Am Samstag, dem 16.11., hatten wir ganz besonderen Besuch: Günter Kautzmann aus Leonberg, Jahrgang 1940. Er hatte uns kontaktiert, weil er auf unserer Website gelesen hatte, dass wir noch heute 35mm projizieren und Bauer-Projektoren des Typs B14 verwenden. Neugierig, was ein Mann seines Alters von uns wollte, luden wir ihn ein – und bekamen eine Begegnung, die uns alle tief berührt hat.

Vor zwei Wochen haben wir die neue Saison feierlich eröffnet. Das Archiv lebt! Ein ganzes Semester bringen wir Schätze aus unserer 35mm Sammlung auf die Leinwand. Doch bevor der Vorhang sich zum ersten mal gehoben hat, gab es einige Überraschungen. Ein kleiner Rückblick auf das, was sich vor der ersten Vorstellung abgespielt hat.

Vom 19. bis 21. September fand im Offkino Bielefeld das jährliche Treffen der deutschen unabhängigen Kinos – Kino Climates – statt. Drei Tage voller Austausch, Filmleidenschaft, analoger Projektion, Archivpraxis, Networking und familiärer Atmosphäre – ein lebendiges Forum für Kinomacher:innen.

Ein neues Semester beginnt – und mit ihm auch ein frisches Kinoprogramm im Blauen Salon! Nach langen Sitzungen, endlosen Filmsichtungen, Lizenz-Recherche, Textarbeit, Designfragen und Lektorat liegt nun wieder ein wunderbares Programmheft im Druck.

Am letzten Samstag fand unser 35mm-Workshop im Blauen Salon statt – ein bunter Mix aus Technik, Pannen und jeder Menge Spaß! Die Teilnehmenden, ohne Vorerfahrung, lernten alles Wichtige rund ums analoge Filmvorführen: Vom Startband über Filmorientierung bis zur Tonsputz – und warum sie nicht auf die Leinwand darf...