Der Diplomfilm von Jason Stewart dokumentiert die Entstehung unseres Kinos und den Aufbau des Archivs und zeigt die Anfänge, die den Grundstein für die Reihe „Das Archiv lebt!“ legten. This Is Not The End bildet damit den Dreh- und Angelpunkt der gesamten Filmreihe. Jason Stewart, Mitbegründer und langjähriger Hiwi im Blauen Salon, hat den Film geschaffen, um die Geschichten und Prozesse hinter der Entstehung unseres Kinos festzuhalten. Zum Q&A sind die Filmemacher:innen persönlich vor Ort und geben Einblicke in die Umsetzung dieses einzigartigen Projekts, das nicht nur unsere Anfänge zeigt, sondern auch die Idee des lebendigen Archivs verdeutlicht.
Drei junge Kino Enthusiasten machen einen Roadtrip und besuchen verschiedene Kinos um alte, analoge Technik zu retten. Dabei kommen die ganz eigenen und bald vergessenen Geschichten der Kinobetreibenden aus der damaligen Zeit wieder zutage. Entstanden ist eine besondere Momentaufnahme des Kinos, zehn Jahre nach der Digitalisierung, mitten in einer Pandemie, mit vielen Geschichten aus den “guten alten Zeiten” und trotzdem nicht nur Nostalgie. Mit den Sorgen ob der ungewissen Zukunft des Kinos aber auch der Zuversicht vieler leidenschaftlich tätigen Kinomachenden. Und auch ein Porträt von drei anachronistischen jungen Menschen, die im Jahr 2020 noch völlig für das längst verstorbene analoge Kino brennen und deshalb entgegen allem Zeitgeist das Alte wieder zu neuem Leben erwecken. Der Titel “This is not the End” spielt dabei auf den Kerngedanken an: Das analoge Kino ist solange nicht ganz beendet wie es noch Menschen gibt, die sich damit weiter befassen, es nicht nur konservieren sondern weiter benutzen.
Wir erinnern uns an die HfG Wochenschau! Diese informativen Kurzberichte wurden vom Kino-Team im Wintersemester 2017/18 wöchentlich produziert und vor den Vorstellungen im Blauen Salon gezeigt. Wir zeigen hier exklusiv nochmal die erste Wochenschau aus der Kalenderwoche 4, 2018. Eine Woche HfG – eine Woche totaler Wahnsinn! Im Herbst 2017 entdeckte das Kino-Team der HfG im Keller eines Kinos hunderte von historischen deutschen Wochenschauen. Beim Sichten dieses Formates, das die Zuschauer weltweit und bis in die 80er vor Kinofilmen über das aktuelle Wochengeschehen informierte, wurde klar, dass die HfG sofort ihre eigene Wochenschau brauchte. So wurde wöchentlich alles dokumentiert, was im Haus passierte und täglich vor den Filmen im Blauen Salon präsentiert.
Wir freuen uns sehr, dass die Filmemacher an diesem Abend persönlich anwesend sein werden!