Als 1970 ein Kinomanager in New York, einen Zettel an sein Kassenhäuschen mit der Aufschrift “El Topo’ um Mitternacht” hängte, begann ein Kultphänomen das sich bis heute in unseren Kinos bewährt hat: Die Midnight Movies. Dabei war die Idee, Filme um Mitternacht zu zeigen, nicht neu. Schon in den dreißiger Jahren boten einzelne Kinos B-Movie- und Horror-Programme zu später Stunde an. Seit den 70ern jedoch wuchs die Beliebtheit der Midnight Movies immer rasanter. Die Aufgabe der Kinobesitzer*innen bestand darin, ungewöhnliche Filme zu finden. Die Werke mussten in irgendeiner Weise schockieren, nur dann sprach man darüber. Sie mussten Grenzen durchbrechen - die des Geschmacks, der sexuellen Norm, der gesetzlichen Regeln. Wie etwa Tod Brownings “Freaks” oder Richard O’Briens “The Rocky Horror Picture Show”. Zu trashig für das normale Programm, wurden viele der B-Movies mit der Zeit jedoch zu Kultfilmen!