Am letzten Samstag fand unser 35mm-Workshop im Blauen Salon statt – ein bunter Mix aus Technik, Pannen und jeder Menge Spaß! Die Teilnehmenden, ohne Vorerfahrung, lernten alles Wichtige rund ums analoge Filmvorführen: Vom Startband über Filmorientierung bis zur Tonsputz – und warum sie nicht auf die Leinwand darf. Kleine Fehler sorgten für Lacher und lockerten den Workshop auf.
Zu Beginn durfte sich jede*r einen Trailer aussuchen. Dieses Vorgehen half, direkt praxisnah zu verstehen, worauf es beim Umgang mit dem Filmmaterial ankommt: Wo ist vorne, wo hinten? Wie verläuft das Filmband? Was gilt es beim Einlegen zu beachten? Nach der theoretischen Einführung ging es dann ans Eingemachte: das Filmmaterial wurde inspiziert, sortiert und schließlich eigenhändig in den Projektor eingelegt. Dabei verabschiedete sich die Schärfe gelegentlich für kurze Zeit, und der ein oder andere Film lief tatsächlich kurzzeitig rückwärts – kleine Anfängerfehler, die mit Humor aufgenommen wurden und den Lernprozess begleiteten.
Zum Abschluss präsentierte jeder den eigenen Trailer vor den anderen Teilnehmenden. Die Atmosphäre war locker, Lampenfieber inklusive, und alle freuten sich über die gemeinsam erreichten Fortschritte. Vier Stunden konzentrierter Arbeit hatten aus kompletten Anfängerinnen inoffizielle Filmvorführer*innen gemacht. Zwar gab es keine offiziellen Zertifikate, aber jede Menge praktische Erfahrung und eine spürbare Begeisterung für die analoge Filmkunst.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die dabei waren und mit ihrem Engagement, ihrer Geduld und ihrer Neugier den Workshop zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! Damit endet ein spannendes Semester im Blauen Salon – jetzt geht es erst einmal in die Sommerpause. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste analoge Runde und darauf, mit euch gemeinsam weitere Filmklassiker auf 35mm lebendig werden zu lassen. 🎞️
Ein besonderer Dank gilt der Riemschneider Stiftung, die diesen Workshop gefördert hat – ohne ihre großzügige Zuwendung wäre dieses Angebot nicht möglich gewesen.