Die Menschheit hat noch 8 Minuten, dann wird die Erde ausgelöscht. Flucht ist unmöglich. In den letzten Hitze Jahren vor dem Sonnentod sind die Reste der Menschheit unter die Erdoberfläche geflohen. Angeschlossen an die “Traummaschine”, die jede Fantasie simulieren kann und die Zeitwahrnehmung dehnt, wurde die physische durch die digitale Welt ersetzt. Hier werden die letzten 8 Minuten zu 12 000 Jahren.David und Lena sind ein Liebespaar in dieser simulierten Welt. Nach einem Sonnensturm, indem Davids Körper verbrannt ist, startet Lena ein Abbild von Davids Bewusstsein, aber das Backup ist fehlerhaft und verwirrt.
Drei junge Kino Enthusiasten machen einen Roadtrip und besuchen verschiedene Kinos um alte, analoge Technik zu retten. Dabei kommen die ganz eigenen und bald vergessenen Geschichten der Kinobetreibenden aus der damaligen Zeit wieder zutage. Entstanden ist eine besondere Momentaufnahme des Kinos, zehn Jahre nach der Digitalisierung, mitten in einer Pandemie, mit vielen Geschichten aus den “guten alten Zeiten” und trotzdem nicht nur Nostalgie. Mit den Sorgen ob der ungewissen Zukunft des Kinos aber auch der Zuversicht vieler leidenschaftlich tätigen Kinomachenden. Und auch ein Porträt von drei anachronistischen jungen Menschen, die im Jahr 2020 noch völlig für das längst verstorbene analoge Kino brennen und deshalb entgegen allem Zeitgeist das Alte wieder zu neuem Leben erwecken. Der Titel “This is not the End” spielt dabei auf den Kerngedanken an: Das analoge Kino ist solange nicht ganz beendet wie es noch Menschen gibt, die sich damit weiter befassen, es nicht nur konservieren sondern weiter benutzen.