Im Gesetz steht: “Die Schönheit von Landschaft ist zu schützen.” Der Nürtinger Wissenschaftler Michael Roth erhält den Bundesauftrag, ein ganzes Land auf seine Schönheit hin zu vermessen. Herauszufinden, wo es in Deutschland am schönsten ist und wo am hässlichsten. Am Niedderrhein hat Frau Köser als Kind in den Feldern gespielt, jetzt soll dort eine riesige Halle gebaut werden. Im Schwarzwald geht Herr Lutz gegen Windräder auf Bergspitzen vor. An der Nordsee erschafft Herr Pohlmann neue, schönere Landschaften. Und Frau Brodowy kann nicht mehr durch den Wald gehen, der jetzt von einer Autobahn zerschnitten ist. “Die Karte der Schönheit” zeigt Landschaft als einen politischen Ort, gewachsen aus fortwährenden Kämpfen um Ressourcen: Erholung, Geld, Identität, Zukunft. Eine neue Landkarte Deutschlands entsteht. Sie ist mehr als eine ästhetische Beschreibung, sie ist faktische Grundlage für Entscheidungen, die uns alle angehen. Wie soll die Welt, in der wir leben, beschaffen sein?