J̶e̶a̶n̶-̶L̶u̶c̶ ̶G̶o̶d̶a̶r̶d̶
11.10.2022



19:00
Sauve Qui Peut (la vie)
20:30
Passion
22:15
Je vous salue, Marie

Sauve Qui Peut (la vie)
- Rette sich, wer kann (das Leben)
- Frankreich, Schweiz
- 1980
- Jean-Luc Godard
- Digital
- 88 Minuten
- Originalfassung mit Untertiteln
Der Film erzählt die ineinander verstrickten Geschichten dreier Protagonisten, von denen jeder auf seine ihm eigene Weise versucht, sein Leben zu ändern. Die Fernsehschaffende Denise gibt ihren Job auf, trennt sich von ihrem Freund Paul und will ihre Stadtwohnung loswerden, um auf einem Bauernhof zu arbeiten und einen Roman zu schreiben. Der von ihr verlassene Paul, selbst Filmemacher von Beruf, befindet sich in einer Lebenskrise. In seiner allgemeinen Verunsicherung kann er sich nicht entscheiden, ob auch er seinen Job aufgeben und abhauen oder ob er bleiben und die Wohnung seiner Ex-Freundin übernehmen soll. Die Prostituierte Isabelle hat es satt, ständig von Zuhältern verdroschen und um die Hälfte ihrer Einnahmen gebracht zu werden. Sie bezieht schließlich die Wohnung, die Denise geräumt hat. Paul wird von einem Auto angefahren und dabei getötet.
The film tells the intertwined stories of three protagonists, each of whom tries to change his life in his own way. Denise, a television producer, gives up her job, separates from her boyfriend Paul and wants to get rid of her city apartment to work on a farm and write a novel. Paul, who has been abandoned by her and is himself a filmmaker by profession, finds himself in a life crisis. In his general uncertainty, he can’t decide whether he too should quit his job and run away or stay and take over his ex-girlfriend’s apartment. Isabelle, a prostitute, is fed up with being constantly beaten up by pimps and deprived of half her earnings. She finally moves into the apartment Denise vacated. Paul is hit by a car and killed.

Passion
- Passion
- Frankreich, Schweiz
- 1982
- Jean-Luc Godard
- Digital
- 88 Minuten
- Originalfassung mit Untertiteln
In einem französischen Filmstudio entsteht ein Film, in dem berühmte Gemälde nachgestellt werden. Die Statisten, kostümiert wie die gemalten Menschen, verharren regungslos in den jeweiligen Posen, während eine Filmkamera auf einem Kran sich um sie bewegt. Regie führt der Pole Jerzy, der oft mit dem Licht nicht zufrieden ist und verlangt, dass man immer weiter nach der besten künstlerischen Umsetzung sucht. Zu seinen Mitarbeitern gehören unter anderen der ungarische Regieassistent László und der Maschinist Jean-François. Die Equipe ist in einem Hotel untergebracht, das vom Ehepaar Hanna, einer Deutschen, und Michel betrieben wird. Ihre Ehe befindet sich in der Krise. Michel gehört auch ein Industriebetrieb nebenan. In diesem ist die junge Arbeiterin Isabelle beschäftigt gewesen, bis Michel ihr nach einem Streit um Arbeitsbedingungen gekündigt hat.
Die Nachtwache von Rembrandt, eines der im Film nachgestellten Gemälde.
Isabelle nimmt an einer gewerkschaftlichen Versammlung teil, an der man Möglichkeiten diskutiert, gemeinsam ihre Wiederanstellung zu erreichen. Jerzy ist von Hanna fasziniert und macht Probeaufnahmen, auf denen er ihr Gesicht streichelt. Für Lászlós Pläne, nach Hollywood zu gehen, hat Jerzy nichts übrig. Nachdem eine Statistin ausgestiegen ist, übernimmt die taubstumme Nichte Michels ihren Einsatz, bei dem sie unter anderem eine nackte Badende darstellt. Isabelle besteht auf ein Recht auf Arbeit und begibt sich in die Fabrik, doch Michel lässt sie von der Polizei abführen. Sie spricht sich mit Jerzy über ihre Probleme aus und lässt sich von ihm entjungfern. Als die Drehtage vorbei sind, verstreuen sich die Beteiligten in alle Richtungen.
In a French film studio, a film is made in which famous paintings are re-enacted. The extras, costumed like the painted people, remain motionless in their respective poses while a film camera on a crane moves around them. The film is directed by the Pole Jerzy, who is often not satisfied with the lighting and demands that they keep searching for the best artistic realization. His collaborators include the Hungarian assistant director László and the machinist Jean-François. The team is housed in a hotel run by the couple Hanna, a German, and Michel. Their marriage is in crisis. Michel also owns an industrial plant next door. In this, the young worker Isabelle had been employed until Michel dismissed her after a dispute over working conditions.The Night Watch by Rembrandt, one of the paintings recreated in the film.
Isabelle attends a union meeting where they discuss ways to work together to get her reinstated. Jerzy is fascinated by Hanna and takes test shots of him caressing her face. Jerzy has no love for László’s plans to go to Hollywood. After an extra drops out, Michel’s deaf-mute niece takes her place, portraying, among other things, a nude bather. Isabelle insists on a right to work and goes to the factory, but Michel has her taken away by the police. She talks to Jerzy about her problems and lets him deflower her. When the shooting days are over, the participants scatter in all directions.

Je vous salue, Marie
- Maria und Joseph
- Frankreich, Schweiz
- 1985
- Jean-Luc Godard
- Digital
- 80 Minuten
- Originalfassung mit Untertiteln
Marie, eine Studentin, arbeitet in der Schweizer Tankstelle ihres Vaters und spielt Basketball in einem lokalen Team. Sie behauptet, Jungfrau zu sein und führt eine keusche Beziehung mit ihrem Freund Joseph, einem Taxifahrer und Studienabbrecher. Joseph bleibt Marie treu, obwohl sie nicht mit ihm schlafen will, und ein anderes Mädchen, Juliette, bittet ihn, mit ihr zusammen zu sein. Als ein Fremder namens Onkel Gabriel Marie mitteilt, dass sie schwanger werden wird, obwohl sie keusch bleibt, ist sie zunächst schockiert und verwirrt. Joseph seinerseits kann nicht glauben, dass Marie schwanger und Jungfrau sein kann, und beschuldigt sie, mit anderen zu schlafen. Gabriel bringt Joseph auf aggressive Weise bei, Maries Schwangerschaft zu akzeptieren, während Marie durch Meditationen, die manchmal wütend sind und in der Regel durch elementare Bilder von Sonne, Mond, Wolken, Blumen und Wasser unterbrochen werden, mit Gottes Plan zurechtkommt.
Marie, a student, works at her father’s Swiss gas station and plays basketball for a local team; she claims to be a virgin and maintains a chaste relationship with her boyfriend Joseph, a taxi cab driver and college dropout. Joseph remains loyal to Marie even though she will not sleep with him, and another girl, Juliette, entreats him to be with her. When a passing stranger named Uncle Gabriel (who arrives by jet plane and is accompanied by a small girl who acts as his secretary) informs Marie that she will become pregnant despite remaining chaste, she is at first shocked and confused. For his part, Joseph cannot believe that Marie can be pregnant and a virgin, so he accuses her of sleeping around. Gabriel aggressively schools Joseph to accept Marie’s pregnancy, while Marie comes to terms with God’s plan through meditations that are sometimes angry and usually punctuated by elemental images of the sun, moon, clouds, flowers, and water.