West-Berlin, 1978: Eine Gruppe gelangweilter junger Aussteiger aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen verübt aus Protest eine Reihe von Anschlägen. Die Möchtegern-Terroristen ahnen jedoch nicht, dass sie manipuliert werden. Ein internationaler Computer-Konzern nutzt ihre Aktionen geschickt für seine eigenen Zwecke aus. Das Unternehmen möchte dadurch die deutschen Behörden dazu bringen, neue Fahndungscomputer anzuschaffen.